Häufig gestellte Fragen unserer Kunden
Kann ich bei der AGw auch Goldschmuck kaufen?
Ja, sehr gern. Wir verkaufen preiswert auch Goldschmuck mit Vergangenheit, z.B. schöne Ringe, Armreifen, Ketten, Ohrringe etc. Ein regelmäßig wechselndes Angebot steht Ihnen in unseren Filialen im Billstedt Center sowie auf der Reeperbahn zur Verfügung.
Wie lange dauert die Altgoldprüfung bzw. der Ankauf?
In der Regel dauert die Altgoldprüfung wenige Minuten. Die Altgoldprüfung erfolgt unverbindlich und kostenlos. Zunächst schätzen wir anhand der Punzierung vorbehaltlich den Wert des Schmuckstücks. Mit ihrer Zustimmung und unter ihrer Anwesenheit prüfen wir anschließend den Goldgehalt Ihres Goldschmucks um einen verbindlichen Wert zu ermitteln. Danach unterbreiten wir Ihnen den, auf der Basis tagesaktuell gültiger Preise der internationalen Goldbörsen, das Angebot und Sie erhalten sofort Ihr Bargeld.
Werden meine Goldgegenstände bei der Prüfung beschädigt?
Nein! Bei der Prüfung entstehen lediglich, beim sogenannten Säuretest, minimale Abreibungsspuren, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind.
Kann ich Altgold verkaufen und erhalte sofort Bargeld?
Ja, selbstverständlich. Wir prüfen kostenlos und unverbindlich Ihr Altgold. Wenn Sie sich zum Verkauf entschließen, erhalten Sie Ihr Bargeld sofort ohne Gebühren oder Zinsen da wir kein Leihhaus sind.
Was bedeutet Legierung?
Legierung ist die Zusammensetzung eines metallischen Gegenstandes aus mehreren einzelnen, reinen Metallen. Auf einem Goldschmuckstück, z.B. einem Goldring, ist diese Legierung mittels eines Stempels gekennzeichnet. Sie befindet sich in der Regel auf der Innenseite des Goldschmuckstückes in Form einer winzig gedruckten Zahl. Diese bezeichnet man auch als Punze oder Punzierung. Diese zeigt den Goldgehalt an. Findet sich beispielsweise die Zahl 585, besteht das Goldstück zu 585 von 1000 Gewichtsteilen aus Gold. Der Rest ist anderes Metall z.B. Silber, Kupfer etc. Somit wird auch die Farbe des Goldschmuckes erklärt.
Was bedeutet Karat in Gold?
Mit Karat bezeichnet man den Anteil von reinem Gold in einer Goldlegierung. Dabei steht die Bezeichnung von 24K für reines Gold (Feingold 999,9) und z.B. 18K dementsprechend für einen Goldanteil von 18/24. Bei Umrechnung 18/24 = 18:24 = 0,75 also 750er Gold.
Was bedeutet die Bezeichnung 9K, 14K, 18K oder 21K auf meinem Goldschmuck?
Wenn Sie auf Ihrem Goldschmuck eine Bezeichnung 9K, 14K, 18K oder 21K finden, handelt es sich dabei um ein Goldstück, welches in der Regel im Ausland, z.B. Türkei, Ägypten etc. angefertigt wurde. Ein K oder auch kt ist die Abkürzung für Karat. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit am häufigsten verwendeten Legierungen, in der die beiden Angaben gegenüber gestellt wurden.
Bezeichnung |
Bemerkung |
Karat* |
333 |
häufig im Schmuckbereich |
8 |
375 |
häufig im Schmuckbereich im angelsächsischen Raum |
9 |
583 |
meist Rotgold aus Russland |
14 |
585 |
gebräuchliche Schmuckgoldlegierung |
14 |
750 |
hochwertige Legierung in Europa, häufig auch in Ägypten und anderen arabischen Staaten |
18 |
900 |
Münzen, Medaillen, gelegentlich alte Trauringe |
21,6 |
916,6 |
Standartlegirung im arabischen, indischen sowie türkischen Raum für Armreifen, Ohr- und Kopfschmuck sowie Münzen. Auch Krügerrand. |
22 |
986 |
Dukatengold, 1er und 4er Dokaten Östereich, viele weitere Münze und Medaillen |
23,6 |
999,9 (Feingold) |
Barren, Marple Leaf, Philharmoniker, gestempelte Medaille etc |
24 |
* Karat in K oder KT
Wird jedes echte Goldstück gestempelt?
Nicht unbedingt. Zwar gibt es in Deutschland seit 1884 ein Gesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren (umganssprachlich auch als „Stempelgesetz“ bekannt), in dem verlangt wird, dass hergestellte Edelmetallwaren in sogenannten „Tausendteilen“ gestempelt werden müssen, es ist jedoch möglich, dass die handgefertigten, meistens ausländischen oder alten Schmuckstücke, keinen Stempel aufweisen. Der Stempel kann auch bei der Veränderung z.B. Verkleinerung eines Goldringes verschwinden. Zahngold z.B. weist auch keinen Stempel auf.
Warum soll ich bei der Agw in Hamburg Altgold verkaufen?
Bei der AGw in Hamburg verkaufen Sie Ihr Altgold sicher und unkompliziert.Wir prüfen |ihren Goldschmuck unverbindlich.Wir bieten Ihnen entsprechend des tagesaktuellen Kurses faire Ankaufspreise für Altgold jeglicher Art. Wir sind kein Leihhaus oder Pfandhaus, somit zahlen Sie keine Gebühren und Zinsen. Bei uns bekommen Sie ein Ankaufsangebot zu besten Konditionen und erhalten Bargeld sofort.
Was sind meine Vorteile wenn ich bei der AGw Goldschmuck verkaufe?
Sie erhalten sofort Bargeld. Ihr Goldschmuck wird unverbindlich geprüft. Sie zahlen keine Gebühren. Nehmen sie unter +49 - (0)40- 280 23 31 Kontakt mit uns auf und erfahren sie mehr.